Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die WEG-Abrechnung (mit Schnittstelle Betriebskostenabrechnung) und der Wirtschaftsplan
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv-service.de/seminare.
Seminarbeschreibung:
Sicherung der Liquidität der Gemeinschaft ist eine der zentralen Aufgaben des WEG-Verwalters. Die Gemeinschaft finanziert sich vorwiegend über Hausgeldzahlungen. Diese werden im Wirtschaftsplan festgelegt. Der Wirtschaftsplan und die Durchsetzung der Ansprüche aus dem Wirtschaftsplan sind damit maßgebend für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung sowie für die Erfüllung von Verbindlichkeiten. Nach Abschluss des Wirtschaftsjahres haben die Eigentümer Anspruch auf Abrechnung dieser verplanten Hausgelder. Die Jahresabrechnung muss erstellt und beschlossen werden.
Die Referenten stellen klar und anschaulich die Voraussetzungen und Anforderungen an Wirtschaftspläne, Jahresabrechnungen und die diesbezüglichen Beschlüsse dar. Sie berücksichtigen dabei die aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung und geben Hinweise zu Fallstricken und typischen Fehlerquellen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Zahlungsarten
- Hausgeldforderungen gerichtlich titulieren
- Beschlussfassungen
- Jahresabrechnung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an WEG-Verwalter sowie A-Z Verwalter.
Teilnehmergebühr:
- 89,- Euro zzgl. MwSt. (105,91 Euro brutto) für Mitglieder der DDIV-Landesverbände
- 119,- Euro zzgl. MwSt. (141,61 Euro brutto) für Nicht-Mitglieder
Bei Buchung beider Halbtagesseminare: » Hier gelangen Sie zum anderen Halbtagesseminar
- 159,- Euro zzgl. MwSt. (189,21 Euro brutto) für Mitglieder der DDIV-Landesverbände
- 219,- Euro zzgl. MwSt. (260,61 Euro brutto) für Nicht-Mitglieder
Nicht-Mitglieder 141,61 EUR, inkl. MwSt. (119,00 EUR netto)