Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Spannungsfeld Sonder- und Gemeinschaftseigentum: Wie grenze ich richtig ab?
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv-service.de/seminare.
Themenschwerpunkte:
Die Zuordnung von Räumen oder Gebäudebestandteilen zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum ist bisweilen schwierig. Es kommt hinzu, dass diesbezügliche Bestimmungen in notariellen Teilungserklärungen häufig unwirksam sind. Wegen der sich aus der Zuordnung ergebenen unterschiedlichen Rechtsfolgen (z.B. Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung, Kostentragung), muss der Verwalter hier über das nötige Fachwissen verfügen, um das gemeinschaftliche Eigentum ordnungsgemäß verwalten zu können.
WEG-Rechtsexperte Dr. Andreas Ott klärt Sie in dem Tagesseminar über die wichtigsten Fallstricke auf und geht dabei auf folgenden Themenkomplex ein: Von der unwirksamen Zuordnung zum Sondereigentum in der Teilungserklärung über unklare Bestimmungen in der Gemeinschaftsordnung bis hin zu Konsequenzen für die Instandhaltung, Instandsetzung und Kostentragung durch den Einzelnen oder die Gemeinschaft.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet
Für Ihre Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 5,25 Zeitstunden.

Nicht-Mitglieder 236,81 EUR, inkl. MwSt. (199,00 EUR netto)